Header2
Header1
Header4


Bersenbrück

Navigation

  • Alfhausen Aktuell
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit
menublock
Menu

Verwaltung und Politik
Startseite Kontakt Impressum
+ A -  

Sekundäre Navigation

  • Alfhausen Aktuell
  • Verwaltung und Politik
    • Alfhausen
      stellt sich vor
      • Geschichte
      • Sehenswürdigkeiten
      • Das Wappen
      • Kirchengemeinde
      • Vereine
    • Bürgermeister und Rat
    • Verwaltung
    • Finanzen
    • Bekanntmachungen
    • Ortsrecht
    • Ausschreibungen
    • Baugebiete
    • Anfahrt
    • 380 kV-Leitung Conneforde-Cloppenburg-Merzen
  • Bildung und Kultur
  • Familie und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit

Gemeinde Alfhausen

Gemeindebüro Alfhausen

Bremer Tor 8
49594 Alfhausen
Tel.: (05464) 96666-0

Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Do. 14.00 - 17.00 Uhr

Wappen Gemeinde Alfhausen

weitere Informationen

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück


Container-Bereich

Interaktiver Stadtplan


Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Apr. 2018
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
13             1
14 2 3 4 5 6 7 8
15 9 10 11 12 13 14 15
16 16 17 18 19 20 21 22
17 23 24 25 26 27 28 29
18 30            

Herzlich willkommen in Alfhausen!

Herzlich willkommen in Alfhausen!

Migration & Integration

Migration & Integration

Wahlen

Wahlen

Ratsinformationssystem

Ratsinformationssystem

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Richtlinien und Anträge

Richtlinien und Anträge

Webcams

Webcams

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Strom und Gas für die Region

Strom und Gas für die Region


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Geschichte

1025 Jahre Alfhausen
Alfhausen, im sagenumwobenen Giersfeld, zu Füßen des Heiligenberges gelegen, ist ein über tausend Jahre altes Kirchdorf. Unser Dorf wurde 977 erstmalig urkundlich erwähnt. Das Wahrzeichen der Gemeinde ist die alte Kirche mit Wehrturm.

Von der Entstehung Alfhausen kündet auch die alte Sage vom Alken ....

Nachgewiesen worden ist im Jahre 1090 der Bau der ersten Kirche in Alfhausen.

Die heutige Gemeinde Alfhausen umfassend das Kirchdorf Alfhausen (977 Alfhuson) mit seiner Bauernschaft sowie die Bauerschaften Heeke (13.Jahrhundert Hec), Thiene (1037/52 Tinon) und Wallen (977 Vuallon), ist mit dem einstigen Kirchspiel Alfhausen identisch.

Eine besondere Entwicklung machte die ursprüngliche Bauernsiedlung Alfhausen durch, die sich zu einem geschlossenen Dorf entwickelte, nachdem hier im 11.Jahrhundert eine dem heiligen Johannes gewidmete Pfarrkirche errichtet worden war, die den Ort nicht nur zum geistigen, sondern auch zum wirtschaftlichen Mittelpunkt des Kirchspiels machte.

Eine Dienstleistung der besonderen Art war die Ende des 16. Jahrhunderts begonnene saisonale Wanderarbeit in den Niederlanden (Hollandgang), die erst Ende des 19.Jahrhunderts eingestellt worden ist.

Auf einer Größe von 39 km² leben in Alfhausen heute über 3800 Einwohner, die letztmals am 11. September 2011 einen neuen Gemeinderat als Selbstverwaltungsorgan gewählt haben. Der Rat der Gemeinde Alfhausen besteht aus 12 Ratsherren und 3 Ratsfrauen. Neun Mitglieder des Rates gehören der CDU, drei Ratsherren der (SPD, Bündnis 90/Die Grünen) und drei Mitglieder der Bürgerliste Alfhausen an.

Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Zum Anfang der Seite
KONTAKT STADTPLAN IMPRESSUM DATENSCHUTZ

  • Alfhausen Aktuell
  • Verwaltung und Politik
    • Alfhausen
      stellt sich vor
    • Bürgermeister und Rat
    • Verwaltung
    • Finanzen
    • Bekanntmachungen
    • Ortsrecht
    • Ausschreibungen
    • Baugebiete
    • Anfahrt
    • 380 kV-Leitung Conneforde-Cloppenburg-Merzen
  • Bildung und Kultur
  • Familie und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit